Die Reihe SAPERE (Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam Religionemque pertinentia) widmet sich Schriften der späteren Antike zu ethischen und religiösen Fragen. Herausgegeben wird sie von Prof. Dr. Rainer Hirsch-Luipold (Sprecher des Herausgebergremiums), Prof. Dr. Irmgard Männlein-Robert (Tübingen) und Prof. Dr. Dr. Matthias Becker (Heidelberg). Bis Dezember 2022 wurde die Reihe im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben von Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath (Sprecher des Herausgebergremiums), Prof. Dr. Reinhard Feldmeier und Prof. Dr. Rainer Hirsch-Luipold. Bisher erschienen sind 42 Bände, zunächst bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (Bd. 1-9), später bei Mohr Siebeck (ab Bd. 10). Ziel und Aufgabe der Reihe ist, bisher vernachlässigte griechische und lateinische Texte des späteren Altertums über ein interdisziplinäres Kommentierungsverfahren so zu erschliessen, so dass sie über enge Disziplingrenzen hinaus ein interessiertes gebildetes Publikum ansprechen können.
SAPERE - Schriften der späteren Antike zu ethischen und religiösen Fragen