Aktuelle Projekte

Warum hat gerade die frühchristliche Bewegung in der Antike überlebt? Was zeichnete sie aus? Was machte sie für unterschiedliche Akteure aus (fast) allen Schichten attraktiv? Wie war sie in das kulturelle, religiöse und soziale Leben der Metropolen des Römischen Reiches eingebettet? Das Projekt ECCLESIAE nähert sich diesen alten und bleibend faszinierenden Fragen mit neuen Methoden und entwirft ein plastisches Bild der ersten Christusgruppen in den bedeutendsten Zentren des frühen Christentums: Antiochien, Ephesus, Philippi, Korinth und Rom.

Der Theologische Handkommentar zum Neuen Testament (Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt) wurde 1928 gegründet und erscheint seit den 1950er Jahren in fortlaufender Neubearbeitung. Diese Kommentarreihe arbeitet vor allem Textaussage und Textzusammenhang heraus und bildet damit die Grundlage für eine exegetisch-theologisch verantwortete Predigt und Verkündigung. Ihre übersichtliche und kompakte Anlage empfiehlt sie nicht nur für Lehre und Forschung, sondern ganz besonders für Studium und kirchliche Praxis (Verlagstext).

Die Reihe Grundrisse zum Neuen Testament (GNT) (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht) erscheint in Ergänzung zur Serie Das Neue Testament Deutsch (NTD) und ist eine international anerkannte Kommentarreihe. Sie bietet in jedem Band Übersetzungen, Erklärungen, thematisch übergreifende Exkurse sowie Literaturhinweise. Wissenschaftliche Qualität, verständliche Darstellungen und ein günstiger Preis haben diese Kommentarreihe seit Jahrzehnten zu einem Standardwerk für Pfarrer, Lehrer, Studenten und kirchliche Mitarbeiter/innen gemacht (Verlagstext, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht)